Mirjam Wulff
Ausbildung
2007-2017 | Studium der Theaterwissenschaften, FU Berlin, und ev. Theologie, HU Berlin |
09/13-06/14 | Theologisches Studienjahr am Centro Filippo Melantone in Rom |
Seit 03/18 | Promotion zu dem Thema "Die Apocalypsis Nova - theologisches Erzählen zwischen Autorität und Kreativität" (Arbeitstitel) |
05/21-06/21 | Visiting Scholar im Projekt Early Modern Cosmologies, Università Ca' Foscari, Venedig, Italien |
08/21-03/22 | Visiting Scholar am German Department, UC Berkeley, Kalifornien, USA |
Berufliche Tätigkeiten
07/22 | Kursleitung des Wahlkurses Philosophie "Apocalypse Now - Weltuntergang von der Bibel bis zur Klimakatastrophe", Hessische Schülerkakademie für die Mittelstufe, Burg Fürsteneck |
07/17-02/22 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Antikes Christentum, Theologische Fakultät, HU Berlin |
07/12-01/17 | Studentische Hilfskraft, SFB 980 „Episteme in Bewegung“, FU Berlin, Teilprojekt C01 „Wissenstransfer in den antiken christlichen Apokryphen“ (Projektleitung: Christoph Markschies) |
Lehrveranstaltungen
SS 2018 | Studieneingangsprojekt "Heiligkeit als Thema der Theologie" |
WS 2019/20 | Übung "Maria in der Kirchengeschichte" |
SS 2020 | Übung "Wichtige theologische Texte des Mittelalters" |
WS 2020/21 | Studieneingangsprojekt "Ich glaube - hilf meinem Unglauben" |
Stipendien und Mitgliedschaften
Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung |
Vollmitglied des PhD-Nets „Das Wissen der Literatur“, HU Berlin (Leitung: Joseph Vogl) |
Publikationen
L'invenzione di un nuovo culto. I sette Arcangeli nell'Apocalypsis Nova, in: Tra la Luce e le Tenebre. Angeli e Demoni nell'Horror, nella Fantascienza e nel Fantasy, Hg. von Igor Baglioni (Erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2023) |
His foot rests in decay, his crown touches the stars: Hugo Ball and Early Christian Asceticism, in Unavailable: The Joy of Not Responding, Hg. von Marie-Luise Goldmann, Anna Hordych, Kadmos Kulturverlag, (Erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2023) |
Dissertationsprojekt
Die Apocalypsis Nova - theologisches Erzählen zwischen Autorität und Kreativität
Affiliation/Mitgliedschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Antikes Christentum, Theologische Fakultät, HU Berlin
Vollmitglied im PhD-Net "Das Wissen der Literatur", HU Berlin
Grundausstattung im Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung", Teilprojekt C01
Kontakt
Sitz des Lehrstuhls
Burgstraße 26, 10178 Berlin
Tel +49 (0)30/209391780 (Sekretariat)
info
@ antikes-christentum.de