(Mit-)Herausgegebene selbständige Veröffentlichungen

(1) LOGOS. Festschrift für Luise Abramowski zum 8. Juli 1993, hg. v. Hanns Christof Brennecke, Ernst Ludwig Grasmück u. Christoph Markschies, BZNW 67, Berlin/New York 1993, 642 S.

 

(2) Ehrenpromotion Sir Henry Chadwick. Reden und Ansprachen beim Festakt am 11. November 1997, hg. v. Christoph Markschies, Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Geisteswissenschaftliche Klasse. Sitzungsberichte 3 (1998), Erfurt 1998, 59 S. (mit einem Vorwort, S. 7).

 

(3) Luther – zwischen den Zeiten. Eine Jenaer Ringvorlesung, hg. v. Christoph Markschies und Michael Trowitzsch, Tübingen 1999, VI + 239 S.

 

(4) Zwischen Altertumswissenschaft und Theologie. Zur Relevanz der Patristik in Geschichte und Gegenwart, hg. v. Christoph Markschies und Johannes van Oort, Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft 6, Löwen 2002, XI + 203 S.

 

(5) Wegbereiter der Ökumene im 20. Jahrhundert, hg. v. Christian Möller, Christoph Schwöbel, Christoph Markschies, Klaus von Zedtwitz, Göttingen 2005, 379 S.

 

(6) Von der Anmut des Anstandes. Das Buch Jesus Sirach. Hermann Barth zum 60. Geburtstag, hg. v. Thies Gundlach und Christoph Markschies, Leipzig 2005, 168 S.

 

(7) Das Alte Testament – ein Geschichtsbuch?, Beiträge des Symposiums „Das Alte Testament und die Kultur der Moderne“ anläßlich des 100. Geburtstags Gerhard von Rads (1901-1971), Heidelberg, 18.-21. Oktober 2001, hg. v. Erhard Blum, William Johnstone u. Christoph Markschies, Altes Testament und Moderne 10, Münster 2005, X + 206 S.

 

(8) Salute e guarigione nella tarda antichità. Atti della giornata tematica die Seminari di Archeologia Cristiana (Roma – 20 maggio 2004, a cura di Hugo Brandenburg, Stefan Heid e Christoph Markschies, SSAC 19, Città del Vaticano 2008, 268 S.

 

(9) Hans Freiherr von Campenhausen. Weg, Werk und Wirkung, hg. v. Christoph Markschies, Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 43, 2007, Heidelberg 2008, 114 S.

 

(10) Die Welt als Bild. Interdisziplinäre Beiträge zur Visualität von Weltbildern, hg. von Christoph Markschies und Johannes Zachhuber, AKG 107, Berlin/New York 2008, 257 S.

 

(11) What the Hell is Quality? Qualitätsstandards in den Geisteswissenschaften, hg. v. Elisabeth Lack u. Christoph Markschies, Frankfurt/Main 2008, 295 S.

 

(12) Erinnerungsorte des Christentums, hg. v. Christoph Markschies u. Hubert Wolf unter Mitarbeit von Barbara Schüler, München 2010, 800 S.

 

(13) Atlas der Weltbilder, hg. v. Christoph Markschies, Ingeborg Reichle, Jochen Brüning u. Peter Deuflhard unter Mitarbeit v. Steffen Siegel u. Achim Spelten, Berlin 2011, 463 S.

 

(14) Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung. I. Band: Evangelien und Verwandtes, 2 Teilbände, herausgegeben von Christoph Markschies und Jens Schröter in Verbindung mit Andreas Heiser, 7. Auflage der von Edgar Hennecke begründeten und Wilhelm Schneemelcher fortgeführten Sammlung der neutestamentlichen Apokryphen, Tübingen 2012.

[C.M., Haupteinleitung, S. 1-180; A. Außerkanonische Jesusüberlieferung, S. 181-183; A. III. Jesu Wirken und Leiden, S. 219-221; B. Außerkanonische Evangelien, S. 343-352; B. II. Sonstige kleine Fragmente außerkanonischer Evangelien, S. 400f.; B. II.1. Das Evangelium der Eva, S. 402-409; B. II.2. Die Fragen Marias, S. 410-415; B. II.3. Die „Geburt Mariens“, S. 416-419; B. II.4. Das Evangelium nach Matthias/die Überlieferungen des Matthias, S. 420-428; B. III. Nachrichten über außerkanonische Evangelien, S. 429; B. III.1. Das Evangelium der Weltgegenden, S. 430f.; B. III.2. Das Evangelium der Vollendung, S. 432f.; B. III.3 Das Evangelium der Zwölf/das Evangelium der zwölf Apostel, S. 434-436; B. III.4. Die zwölf (quqianischen) Evangelien/das (quqianische) Evangelium der Zwölf (S. 437-440); B. III.5. Das (manichäische) Evangelium der zwölf Apostel, S. 441-443; B. III.6 Das Evangelium der zwölf Apostel (ed. Harris) / Das Evangelium der zwölf Apostel (ed. Revillout), S. 443-446; B. III.7. Das Evangelium der Siebzig, S. 447-451; B. III.8. Die Memoria Apostolorum, S. 452-457; B. III.9. Das Evangelium des Kerinth, S. 458f.; B. III. 10 Das Evangelium des Basilides, S. 460-465; B. III.11. Das Evangelium des Marcion, S. 466-470; B. III.12. Das Evangelium des Apelles, S. 471-475; B. III.13. Das Evangelium des Bardesanes, S. 476-479; B. IV. Spruchevangelien, S. 480-482; B. V. Erzählende Evangelien, S. 558f.; B. V.2. Das Evangelium nach den Ägyptern, S. 661-682; B. V.4. Bartholomaeustraditionen/Bartholomaeusevangelium, S. 676-701; B. V.4.1. Die Fragen des Bartholomaeus, S. 702-850 (gemeinsam mit Jan Bobbe, Marietheres Döhler, Andreas Heiser, Henrik Hildebrandt, Anna Rack-Teuteberg sowie Christoph Koch und Jennifer Wasmuth); B. VII. Evangelienmeditationen, S. 1239-1241].

 

(15) Zugänge zur Gnosis. Akten zur Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft von 02.-05.01.2011 in Berlin-Spandau, hg. v. Christoph Markschies und Johannes van Oort, Studien der Patristischen Arbeitsgemeinschaft 12, Löwen/Walpole, MA 2013, XVIII + 352 S. u. 21 Abb.

 

(16) Vademecum der Inspirationsmittel, hg. v. Christoph Markschies und Ernst Osterkamp im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Göttingen 2012, 136 S.

 

(17) Heilige Texte. Religion und Rationalität, hg. v. Andreas Kablitz und Christoph Markschies, Geisteswissenschaftliches Colloquium 1, Berlin/New York 2013, 297 S. u. 10 Abb.

 

(18) The Monk’s Haggadah. A Fifteenth-Century Illuminated Codex from the Monastery of Tegernsee, with a Prologue by Friar Erhard von Pappenheim, edited by David Stern, Christoph Markschies, and Sarit Shalev-Eyni, Dimyonot: Jews and the Cultural Imagination 1, University Park, PA 2015, 296 S., 26 Abb. und ein farbiges Voll-Faksimile des Cod. Mon. Hebr. 200 (78 Seiten).

[C.M., The History of the Codex and the Christian Theological Background of Erhard’s Prologue, pp. 58-71. 167-176; The Prologue to the Haggadah by Erhard von Pappenheim (Latin Text) with Erik Koenke and Anna Rack-Teuteberg, pp. 97-111. 182-188.

 

(19) Zukunftsort Europa, hg. v. Günter Stock, Christoph Markschies u. Susanne Hauer, De Gruyter Akademieforschung, Berlin/Boston 2015, 195 S.

 

(20) Berlins wilde Energien. Portraits aus der Geschichte der Leibnizschen Wissenschaftsakademie, hg. v. Stephan Leibfried, Christoph Markschies, Ernst Osterkamp und Günter Stock, De Gruyter Akademieforschung, Berlin/Boston 2015, 517 S., zahlreiche Abbildungen [von C.M.: Vorwort, S. 9-15].

 

(21) Zitat, Paraphrase, Plagiat. Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten, hg. v. Christiane Lahusen u. Christoph Markschies, Frankfurt/Main 2015, 339 S.  [von C.L. u. C.M.: Vorwort, S. 9-15].

 

(22) Räume, Bilder, Kulturen, hg. v. Verena M. Lepper, Peter Deuflhard u. Christoph Markschies, Berlin 2015, 205. S. mit zahlreichen Abbildungen [von V.M.L., P.D. u. C.M.: Vorwort, S. VIIf. sowie Räume – Bilder – Kulturen: eine Einführung, S. IX-XVI].

 

(23) Themenheft. Die antiken christlichen Apokalypsen in den antiken christlichen Apokryphen, hg. v. Simon Danner, Emiliano Fiori, Christoph Markschies und Stefanie Rabe, Zeitschrift für Antikes Christentum 1, 2016, 181 S. [von C.M.: Einleitung, S. 1-20].

 

(24) Health, Medicine, and Christianity in Late Antiquity, ed. by Jared Secord, Heidi Marx-Wolf and Christoph Markschies, Studia Patristica 81. Papers presented at the Seventeenth International Conference on Patristic Studies held in Oxford 2015, ed. by Markus Vinzent, Leuven/Paris/Bristol, CT 2017 (XIV + 216 S., div. Abbildungen; von C.M.: Demons and Disease, S. 11-35).

 

(25) Rationalization in Religions. Judaism, Christianity and Islam, ed. by Yohanan Friedmann and Christoph Markschies on behalf of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities and the Israel Academy of Sciences and Humanities, Berlin/Boston 2019 (VIII + 308 S.; von C.M.: Introduction, S. 1-4 und Origen of Alexandria: The Bible and Philosophical Rationality, or: Problems of Traditional Dualisms, S. 63-73).

 

(26) Adolf Deissmann: ein (zu Unrecht) fast vergessener Theologe und Philologe, hg. v. Cilliers Breytenbach und Christoph Markschies, Novum Testamentum. Supplements 154, Leiden/Boston 2019 (XIX + 303 S., div. Abbildungen; von C.M.: Vorwort [mit Cilliers Breytenbach], S. IX-XV sowie: Gustav Adolf Deissmann als Rektor der Berliner Universität, S. 216-291).

 

(27) Valentinianism: New Studies, ed. by Christoph Markschies and Einar Thomassen, Nag Hammadi and Manichaean Studies 96, Leiden u.a. 2019 (XII + 510 S.; von C.M.: Introduction [gemeinsam mit Einar Thomassen], S. 1-14 sowie: „Grande Notice“: Einige einleitende Bemerkungen zur Überlieferung des sogenannten Systems der Schüler des Ptolemaeus Gnosticus, S. 29-87).

 

(28) Christliche und jüdische Mystik. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, SKI.NF 15, Leipzig 2020 (145 S.; von C.M.: Vorwort, S. 7-10 sowie: Wo steht die Debatte um den Mystik-Begriff? Drei Annäherungen an ein schwieriges Thema, S. 11-28).

 

(29) Prädikation und Bedeutung, hg. v. Andreas Kablitz, Christoph Markschies und Peter Strohschneider, Text und Textlichkeit 1, Berlin/Boston 2020 (202 S. mit diversen Abb., von C.M. gemeinsam mit A. Kablitz u. P. Strohschneider: Vorwort, S. VII-XV).

 

(30) Luise Abramowski, Neue Christologische Untersuchungen, bearbeitet v. Alexander Schilling, hg. v. Volker Henning Drecoll, Hanns Christof Brennecke und Christoph Markschies, Texte und Untersuchungen 187, Berlin/Boston 2021 (533 S., von C.M. gemeinsam mit V.H. Drecoll u. H.C. Brennecke: Vorwort, S. V-VII und von C.M.: Gedenkrede für Luise Abramowski, S. VIII-XIV).

 

(31) Religious Responses to Modernity, ed. by Yohanan Friedmann and Christoph Markschies, Workshops on Religion. The Israel Academy of Sciences and Humanities – Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin/Boston 2021 (141 S., von C.M.: Foreword, p. VII-IX).

 

(32) Hermeneutik unter Verdacht, hg. v. Andreas Kablitz, Christoph Markschies und Peter Strohschneider, Text und Textlichkeit 2, Berlin/Boston 2021 (229 S. mit diversen Abb., von C.M. gemeinsam mit A. Kablitz u. P. Strohschneider: Vorwort, S. VII-XVII).

 

(33) Der Text und seine Kultur(en), hg. v. Andreas Kablitz, Christoph Markschies u. Peter Strohschneider, Text und Textlichkeit 3, Berlin/Boston 2023 (XI + 172 S. mit diversen Abb.).