Biographie

Seit 2020| Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Seit 2016| Leitung des Einstein Centers "Chronoi" – Time and Awareness of Time in Ancient Civilizations |
Seit 2004 |Professor für Ältere Kirchengeschichte (Patristik) an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2000-2004|Professor und Lehrstuhlinhaber für Historische Theologie (Alte Kirche und Mittelalter) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
1994-2000|Professor für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller Universität Jena |
1994|Habilitation, “Arianismus und Neunizänismus im lateinischen Westen“ |
1991|Dissertation, “Valentinus Gnosticus?” |
2003-2016|Rufe nach Tübingen (2003), München (2010), Oxford (2011: Regius Chair of Divinity) und Chicago (2016: Christian Literature an der University of Chicago und Dean der Chicago Divinity School) wurden abgelehnt. |
2017| Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften |
2012| Mitglied der Academia Ambrosiana (Mailand) |
2012| Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz |
2007| Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archaeologischen Instituts |
2007| Mitglied der Academia Europaea |
2006| Mitglied der europäischen Akademie der Künste und Wissenschaften |
2003| Korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
1999| Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
1996| Ordentliches Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und der Kommission für Altertumswissenschaften der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
2016| EURIAS-Fellowship 2016/2017 (für das Institute for Advanced Studies der Hebrew University Jerusalem, akademisches Jahr 2016/2017; zurückgegeben) |
2013| Senior Fellow der Martin Buber Society of Fellows an der Hebrew University Jerusalem |
2013| Visiting Fellow des Trinity College, Oxford |
2011 | Visiting Fellow am Institute for Advanced Study Princeton |
2010 | Stewart Visiting Research Scholar in the Humanities Council, Programm of Jewish Studies, University of Princeton |
2009 | Visiting Fellow des Trinity College, Oxford |
2005| Fellow des Institute for Advanced Study der Hebrew University Jerusalem |
1999| Fellow des Institute for Advanced Study der Hebrew University Jerusalem |
1998| Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin |
2018| Mitglied des Gemeinsamen Präsidiums des dritten Ökumenischen Kirchentags 2021 in Frankfurt/Main |
2017| Beirat des Max Weber Kollegs Erfurt |
2014 | Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforums |
2013| Rechtsritter des Johanniterordens |
2011 | Mitglied im Academic Prize Committee des Holberg International Memorial Prize Mitglied im Kuratorium der Friede Springer Stiftung |
2010 | Mitglied im Kuratorium der Hermann Kunst-Stiftung zur Förderung der neutestamentlichen Textforschung |
2005 | Mitglied im Kollegrat des Guardini-Kollegs der Guardini-Stiftung, Berlin |
| Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Standing Committee for the Humanities der European Science Foundation |
| Mitglied des Präsidialrates der Johanniter-Unfall-Hilfe |
| Mitglied des Direktoriums des "August-Boeckh-Antikezentrums" der Humboldt-Universität zu Berlin |
2004 | Mitglied der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland; seit 2010 Vorsitzender |
2002 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Fritz-Thyssen-Stiftung |
1999 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Wissenschaftskollegs zu Berlin |
| Mitglied des Vorstandes der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie |
| Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Jerusalem) |
1998 | Mitglied im ökumenischen Arbeitskreis Deutscher Evangelischer und Katholischer Theologen |
1995 | Mitglied des Theologischen Arbeitskreises Pfullingen |
2016| Dekan der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |
2016| Ordensdekan des Johanniterordens |
2015/2016| Prodekan der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |
2015| Leiter des Instituts Kirche und Judentum – Werk der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2014 | Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Fritz Thyssen Stiftung |
2013 | Sprecher der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Zitat und Paraphrase" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
2012 | Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (wiedergewählt zum 1.10.2015) |
2011 | Projektleiter des Akademievorhabens „Alexandrinische und antiochenische Bibelexegese“ |
2010 | Advisory Board des Israel Democracy Institute |
| Vorsitzender der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland |
2006 | Senator der Leibniz Gemeinschaft |
| Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin |
2005 | Sprecher der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Welt als Bild" und "Bildkulturen" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
2003 | Sekretar der geisteswissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Leiter ihrer Turfan-Kommission |
2001 | Ephorus des Theologischen Studienhauses in Heidelberg |
1999 | Vorsitzender des Stiftungsrates der "Gertrud-und-Alexander-Böhlig-Stiftung" im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft |
1999 | Leiter des Akademievorhabens "Die Griechischen Christlichen Schriftsteller" |
1995 | Ephorus des Theologenkonvikts der Evangelisch-Lutherischen Kirche Thüringens |
2017| Ehrendoktorwürde der Päpstlichen Lateran-Universität Rom und des Patristischen Forschungsinstituts Augustinianum |
2011| Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Oslo |
2010 | Theologischer Preis der Salzburger Hochschulwochen |
2007 | Ehrendoktorwürde der Fakultät für Orthodoxe Theologie der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt |
2001 | Leibniz-Preis der DFG |
1980 | Preis des Bundespräsidenten im Bundeswettbewerb „Geschichte“ |
- Sekretariat
- Mitarbeitende
- Marie-Christin Barleben
- Almut Bockisch
- Bogdan Burtea
- Dorothee Elm von der Osten
- Martin George
- Heiner Georgi
- Thomas Graumann
- Theresa Hagemann
- Mark Halawa-Sarholz
- Sarah-Magdalena Kingreen
- Tomas Lehmann
- Christoph Markschies
- Karin Metzler
- Philipp Pilhofer
- Stefanie Rabe
- Konstantin Wendel
- Jacquline Wormstädt
- Mirjam Wulff
- Dietmar Wyrwa
- Ehemalige
- Gäste
Kontakt
Sitz des Lehrstuhls
Burgstraße 26, 10178 Berlin
Tel +49 (0)30/209391780 (Sekretariat)
Fax +49 (0)30/209391781
info
@ antikes-christentum.de
