Marie-Christin Barleben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung"
Teilprojekt C01 "Transfer apokryphen Wissens durch Übersetzung im antiken Christentum (und Judentum)"
Kontakt
Burgstr. 26, 10178 Berlin
Raum 320
Tel +49 (0)30/2093-4739
E-Mail: barlebma@hu-berlin.de
Siehe auch Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung"
seit 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 980 „Episteme in Bewe-gung“ Teilprojekt C01 „Transfer apokryphen Wissens durch Übersetzung im antiken Christentum (und Judentum)“; Teilpro-jektleiter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies |
WiSe 2018/19 – WiSe 2021/22 | Masterstudium Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin |
07. 03. 2018 | 1. theol. Examen bei der Evangelischen Kirche im Rheinland |
WiSe 2016/17 – WiSe 2017/18 | Studium der evangl. Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel |
SoSe 2014 – SoSe 2016 | Studium der evangl. Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin |
WiSe 2011/12 – WiSe 2013/14 | Studium der evangl. Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel |
2002-2011 | Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus |
Lehrveranstaltungen
WiSe 2021/22: PS KG 1: Christ:innenverfolgung
SoSe 2020: UE Kirchengeschichtskonzeptionen von der Antike bis heute
WiSe 2018/19: PS KG 3: Die Reformatoren und die heilige(n) Schrift(en)
Publikationen
Marie-Christin Barleben: „„Wenn sie euch fragen, dann sagt ihnen…“ – Von Losungen und Passworten“, in: Logbuch Wissensgeschichte des SFB Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 10.01.2022, www.logbuch-wissensgeschichte.de/1798/wenn-sie-euch-fragen-dann-sagt-ihnen/
Marie-Christin Barleben, Sarah-Magdalena Kingreen, Claudia Reufer: „Der heilige Stephanus. Nachfolge und Zeugenschaft“, in: Logbuch Wissensgeschichte des SFB Episteme in Bewegung, Freie Universität Berlin, 26.12.2021, www.logbuch-wissensgeschichte.de/1668/der-heilige-stephanus-nachfolge-und-zeugenschaft/
Barleben, M-C / Voltmann, N: Römerbriefauslegungen. Studierendentagung in Wittenberg vom 6. bis 8. Juni 2017, in: LUTHER. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft, 88. Jahrgang, Heft 3, 2017.
Vorträge
„Irenaeus und die sogenannte Gnosis: Re:Lecture als negativer Transfer“, Arbeitskreis Patristik: Re:Lecture – Vom Umgang mit Texten in der Alten Kirche, 23.-25.03.2023
„Der Platontext aus Nag Hammadi (NHC VI,5)“, Koptisch am Rhein 6: Kontextualisierungsprobleme im Philippusevangelium und weiteren Schriften, 17./18.03.2023
„Sprache als improvisierter Dialog“, 51. Fachgruppentreffen der deutschsprachigen Neutestamentlerinnen: Sprache zwischen Performanz und Produktivität, 27.02-01.03.2023
„Die Nag-Hammadi-Codices und ihre griechischen Parallelen – Eine Projektvorstellung“, Studientag des Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften, 05.03.2022
„Staubige Texte im alten Krug – Die Nag-Hammadi-Codices als Übersetzungskorpus“, Kirchengeschichtliche Sozietät Wuppertal, 18.06.2021
„Die Sophia Jesu Christi und der Eugnostos-Brief“, Koptisch am Rhein 4: Teilhabe und Eigenständigkeit: Einzelschriften in der Vielfalt der spätantiken religiösen Diskurse am Beispiel der ‚Weisheit Jesu Christi‘ (SJC NHC III,4; BG 3), 18./19.10.2019.
„Rapport sur l’avancement des volumes des ‚Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung‘“, Réunion annuelle 2019 de l‘Association pour l'Étude de la Littérature Apocryphe Chrétienne, 1.-3.07.2019.
„Albertus Magnus und sein Kommentar ‚Super Dionysii mysticam theologiam‘“, SFB 980 -Jahrestagung Nichtwissen – Dynamiken der Negation in vormodernen Kulturen, 27.-29.06.2019.
„The Debate on the Sophia of Jesus Christ as Christian Revision of the Eugnostos Letter”, Roundtable Discussion: When is a ‚Jewish’ (apocryphical) text considered to be a ‘Christian’ text?, 17.-18.05.2019.
Kontakt
Sitz des Lehrstuhls
Burgstraße 26, 10178 Berlin
Tel +49 (0)30/209391780 (Sekretariat)
Fax +49 (0)30/209391781
info
@ antikes-christentum.de